Ist das Mountainbike falsch abgebogen?‍

Ist das Mountainbike falsch abgebogen?‍

Eine Zusammenfassung des Beitrags von Maxi Dickerhoff (bike-test.com)

Maxi Dickerhoff – bekannt aus mtb-news.de und emtb-test.com – hat in seinem lesenswerten Artikel „Ist das Mountainbike falsch abgebogen?“ eine ehrliche Frage gestellt: Wohin hat sich unser Sport eigentlich entwickelt?

Wir haben den Beitrag gelesen und für euch zusammengefasst.

Vom Freiheitsgefühl zum Feature-Dschungel

Mountainbiken stand einmal für Freiheit, Natur, Flow und Gemeinschaft. Heute? Viel Technik, viele Modelle, viele Apps – und manchmal weniger Spass.

Dickerhoff fragt sich, ob die Branche den Kern verloren hat:

„Wenn es für jeden Anwendungsfall ein eigenes Bike gibt – verlieren wir dann nicht genau das, was uns antreibt?“

Die vier wahren Gründe, warum wir biken

1️⃣ Freiheit und Natur erleben
2️⃣ Gesundheit und mentale Balance
3️⃣ Spass, Flow und Adrenalin
4️⃣ Gemeinschaft und Zugehörigkeit

Doch: Wenn Bikes immer schwerer, lauter und komplexer werden, gehen Einfachheit und Flow verloren – das, was uns ursprünglich aufs Bike gebracht hat.

Back to the Roots

Dickerhoff plädiert für weniger Spezialisierung und mehr Sinn. Für Bikes, die wieder einfach funktionieren. Für Erlebnisse, nicht nur Features.

Oder kurz gesagt: Mehr Trail – weniger Technik.

👉 Den ganzen Beitrag findest du hier:
„Ist das Mountainbike falsch abgebogen?“ von Maxi Dickerhoff, bike-test.com

#rideyourway #beicstyle #mtblife